
Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichshain/Kreuzberg – Derik e.V. startet eine Partnerschaft mit der Fußballakademie Derik. Dort bekommen junge, talentierte Sportler*innen trotz schwieriger Umstände eine Perspektive. Die Arbeit der Fußballakademie zeigt, dass man auch unter ungünstigsten Bedingungen ein gesundes und solidarisches Miteinander auf die Beine stellen kann.
Der Städtepartnerschaftsverein möchte diesen Ansatz fördern und sucht dafür Mitstreiter*innen, Vereine, Initiativen und Spender*innen. Wir haben zur Vorbereitung dieser Kampagne mit Agit Ali, dem Leiter der Fußballakademie gesprochen:
Stäpa: „Lieber Agit, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Jetzt ist es unsere gemeinsame Aufgabe, das Vorhaben bekannter zu machen. Gib uns bitte einen Überblick über die Fußballakademie unserer Partnerstadt Derik und stelle Eure Ziele vor.“
Agit Ali: „Unsere Akademie wurde 2018 gegründet, und wir haben bis zu 300 Spielerinnen und Spieler. Wir nehmen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren auf und trainieren dreimal in der Woche. Die Bedeutung unserer Fußballschule besteht darin, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Unsere Hauptaufgabe ist die Förderung und positive Prägung junger Persönlichkeiten. Wir unterstützen junge Menschen dabei, eine starke Rolle in unserer Gesellschaft in intellektueller, sportlicher, sozialer und moralischer Hinsicht einzunehmen.
In sportlicher Hinsicht absolvieren unsere Teilnehmenden kontinuierlich Trainingskurse, um die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Fußballs zu erlernen und zu beherrschen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Talente zu entwickeln und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen. Unsere Teilnehmenden werden eine Bereicherung für die Vereine des neuen Syriens/Rojava sein und auch europäische Vereine durch ihre Kompetenzen bereichern. Unser Hauptziel ist klar: Die Träume unserer jungen Fußballerinnen und Fußballer wahr werden zu lassen.
Stäpa: „Was bedeutet die Akademie für Dich und Dein Team?“
Agit Ali: „Für uns ist die Fußballakademie ein Ort der kreativen und gesellschaftlich sinnvollen Arbeit. Sie ist ein Ort der Freude, der Bescheidenheit mit dem Fokus auf das Wesentliche. Sie ist ein Ort der Kindheit, ein Ort der Bildung, der Entwicklung, des solidarischen Teilens, der Kooperation und des Respekts.“
Stäpa: „Was für Aktivitäten bietet ihr Euren Teilnehmenden an?“
Agit Ali: „Die wichtigsten Bestandteile unserer Aktivitäten sind wöchentliche praktische Übungen in Taktik und Technik, theoretischer Unterricht: Spielanalyse, Schiedsrichterwesen und allgemeine Fußballregeln, Durchführung von Turnieren, Freizeitaktivitäten und Wettbewerben, Bewusstseinsbildung und Ernährungslehre, Vermittlung der Grundlagen englischer Begriffe im Fußball und das Erlernen der Grundlagen der Erste Hilfe. Aktuell finden Renovierungsarbeiten in unserer Sportstätte statt und wir errichten neben der Sportanlage einen Spielplatz für die Kinder und Jugendlichen.“
Stäpa: „Was erwartest und wünschst Du dir von unserer künftigen Zusammenarbeit?“
Agit Ali: „Wir wünschen uns einen guten Austausch mit professionellen Vereinen und Trainern in Deutschland und ganz Europa. Wir können uns auch die Organisation gegenseitiger Besuche sehr gut vorstellen. Die aktuelle Arbeit findet unter extremen Herausforderungen in unserer Region statt. Diese Rahmenbedingungen möchten wir verbessern und gemeinsam mit neuen Partnern optimieren. Unser Ziel ist es, begabten Kindern und Jugendlichen noch besser zu helfen. Wir sind davon überzeugt, dass neue Partnerschaften mit Vereinen, Institutionen des Sports und Faninitiativen dabei sehr wichtig sind.
Stäpa: „Lieber Agit, wir danken Dir für das Gespräch und möchten Euch im Namen unseres Vereins den größten Respekt und Dank für die engagierte und wertvolle Arbeit aussprechen!“
Hier der Original-Videoclip aus Dêrik zur Fussballakademie:
Wer Interesse hat bei der Partnerschaft mitzumachen, kann sich unter der Email-Adresse info@staepa-derik.org bei uns melden.
Spenden zur Unterstützung der Fussballakademie Dêrik leiten wir gerne weiter unter dem Sichwort „Fußball“ an unser Konto:
GLS Bank
IBAN: DE54 4306 0967 1225 6804 00
BIC: GENODEM1GLS