Site Loader

Wasserspaziergang

Wassergeschichten aus Dêrik und Friedrichshain-Kreuzberg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Stadtspaziergänge zur Geschichte und Gegenwart der Städtepartnerschaften Friedrichshain-Kreuzbergs von Fluid Connections

Im Zusammenhang mit Fluid-Connections, dem gemeinsamen Wasserprojekt der Städtepartnerschaften im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, lädt die Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik zu einem Wasserspaziergang ein, der eine symbolische Brücke vom Ufer der Spree zum Ufer des Tigris in Nordostsyrien schlagen wird.

Treffpunkt/Start: 

Zeit:                      Sonntag 16.11.2025 um 14:00 Uhr 

Ort:                        Ecke May-Ayim-Ufer/Bevernstrasse direkt an der Spree  / U-Bhf. Schlesisches Tor

Route:                  May-Ayim-Ufer – Mariannenplatz – Kottbusser Tor – Landwehrkanal – Blücherplatz

Route Wasserspaziergang
Route Wasserspaziergang

Seit unserer Vereinsgründung setzen wir gemeinsam mit unserer Partnerstadt Dêrik Wasserprojekte in der Region um. Welche sind diese? Und welche sind unsere aktuellen ökologisch relevanten Projekte? Wir geben Einblicke auf Klimawandel und politische Krise vor Ort und wie wir trotzdem eine Brücke der Solidarität bauen.

Mit Blick auf die Spree und die Oberbaumbrücke, die ehemals die dramatische Wassergrenze zwischen Ost und West bildeten, erfahren wir auch etwas über die heutige dramatische Wassergrenze zwischen zwei Teilen Kurdistans. Wir erfahren, wie angesichts der Wasserpolitik der Türkei und des Klimawandels der fruchtbare Halbmond, das Mesopotamien der Bibel austrocknet und welche Konsequenzen das für die Menschen dort hat. Wir erkunden auf unserem weiteren Spaziergang gemeinsam die kurdische Geschichte und Gegenwart von SO36.

Unsere Städtepartnerschaft mit Dêrik in Nordostsyrien war 2018 die erste ihrer Art in Deutschland und beruht auf dem gegenseitigen Lernen über eine vielfältige und ökologische Gesellschaft.

Nach einer Einführung in unsere gemeinsamen Projekte mit Dêrik drehen wir eine Runde im Kotti-Kiez und besuchen kurdische Orte, wie das Restaurant Lasan, wo wir kurdisches Brot verkosten können und lernen, welche Auswirkungen der Wassermangel in Nordostsyrien auf die Landwirtschaft hat. Zum Abschluss besuchen wir am Blücherplatz das neu errichtete Tertele-Mahnmal und erfahren vom Vorsitzenden der Dersim-Gemeinde über die heilige Bedeutung des Munzur-Flusses, den die Abbildung auf dem dortigen Gedenkstein symbolisiert.